TheaterHäppchen
„Die ganze Kultur ist eine große, endlose Zusammenarbeit.“
Diesem Zitat von August Strindberg haben wir freien Theater in Essen uns seit langem verpflichtet. Ein wesentliches Moment dieser erfolgreichen Zusammenarbeit ist die seit 2010 bestehende Kooperationsveranstaltung „TheaterHäppchen“, in deren Rahmen einmal jährlich viele freie Essener Theater gemeinsam an einem Tag kostenlos Ausschnitte Ihres aktuellen Repertoires darbieten.
2022 werden die TheaterHäppchen am Sonntag, den 18. September in der CASA des Schauspiel Essen stattfinden. Wir rechnen mit ca. 15 beteiligten Essener Theatern. Geboten wird aufgrund der lebendigen Essener Theatervielfalt ein buntes Programm – sei es ernsthaft, satirisch, komödiantisch oder tragisch, sei es für Alte, Junge, Frauen, Männer, Arme, Reiche, melancholische oder fröhliche Geister – eine wunderbare Gelegenheit, diese schöne Stadt in all ihrer Vielfalt kennenzulernen oder neu zu erleben.
TheaterHäppchen 2022
16 Essener Theater an einem Tag!
Sonntag, 18. 9. 2022, 11 bis 18 Uhr in der Casa, Theaterplatz 7, Essen
Die Veranstaltung findet in der CASA des Schauspiel Essen in der Theaterpassage, Theaterplatz 7, in der Essener Innenstadt statt (GoogleMaps-Link zur Theaterpassage).
Der Eintritt ist frei, allerdings werden Eintrittskarten ausgegeben, die für den Zutritt vorzuweisen sind. Sie erhalten die Eintrittskarten, solange der Vorrat reicht, im Ticketcenter der Theater und Philharmonie Essen, II. Hagen 2, direkt neben dem Grillo-Theater. Um möglichst vielen Gästen den Besuch der TheaterHäppchen zu ermöglichen, erhalten Sie jeweils nur zu einem der drei Veranstaltungsabschnitte Karten. Bitte wählen Sie also MENÜ 1, MENÜ 2 oder MENÜ 3 im Programmablauf (s.u.). Am Veranstaltungstag sind ggf. Restkarten am Eingang zur CASA erhältlich.
Gäste, die von ihrem Rollstuhl aus der Veranstaltung zusehen möchten, sind gebeten sich im Vorfeld zusätzlich per E-Mail anzumelden (th@initiative-freie-szene-essen.de).
Programm
MENÜ 1 – leicht bekömmlich 11:00 – 13:00 Uhr (Einlass: 10:45 Uhr)
Rabbit Hole Theater, Theater Glassbooth:
Böhmer – Mein Herz gehört dir
von Böhmer, Ezechiel Pankrist und Danny Diamond
Ruhrpott Revue:
Anton hat Rücken
Eigenproduktion
Theater Courage:
Der rosarote Panther
Eigenproduktion
Theater THESTH:
Am Anfang war die Kohle …
Eigenproduktion
Theater Extra:
Vier gewinnt
von Rebecca Köster
MENÜ 2 – süß und sauer 13:30 – 15:00 Uhr (Einlass: 13:00 Uhr)
Theater Makiba:
Kopfshop
Eigenproduktion
RÜ Bühne:
Want you in my soul
Eigenproduktion
Essener Volksbühne:
Der kleine Wassermann
von Otfried Preußler
Seniorentheater Essen:
Auch ohne Moos viel los
Eigenproduktion
Kleines Theater Burgaltendorf:
Sieben Zwerge suchen per sofort
von Wolfgang Binder
MENÜ 3 – scharf gewürzt 15:30 – 17:30 Uhr (Einlass: 15:15 Uhr)
Theater Freudenhaus:
Stillstand
von Florian Heller
Das Kleine Theater Essen:
Die Therapie
von Sebastian Fitzek
Storytellers:
Stimmungsroulette
Eigenproduktion
Studio-Bühne Essen:
Einer flog über das Kuckucksnest
von Dale Wasserman nach dem Roman von Ken Kesey
only connect!:
Die Zoogeschichte
von Edward Albee
Theater Essen-Süd:
Nora oder ein Puppenheim
von Henrik Ibsen
Es werden jeweils Ausschnitte aus den genannten Inszenierungen gezeigt.
Durch das Programm führt Gordon K. Strahl.
– Programmänderungen vorbehalten –
Eine Veranstaltung der Initiative Freie Szene Essen e.V. in Kooperation mit dem Schauspiel Essen mit freundlicher Unterstützung durch die Theater und Philharmonie Essen und das Kulturamt Essen.
